Ergebnis 1 bis 6 von 6

Baum-Darstellung

  1. #4
    Sobig Wurm
    Registriert seit
    03.07.2015
    Beiträge
    201

    Standard AW: Ist die Urheberrechtsreform überhaupt relevant für uns?

    Zitat Zitat von Cystasy Beitrag anzeigen
    Nope.
    Sobald du als Webseitenbetreiber User aus der EU hast oder deine Webseite Leuten aus der EU anbietest (z.b durch bereitstellen deutscher spracheinstellungen / texte etc.), musst du dich auch dran halten - unabhängig davon wo der Server steht. Vorallem wenn du selbst in der EU wohnst & steuern zahlst (z.b eigenes Gewerbe wegen Werbeeinnahmen etc.).

    Beispiel: Google ist ja sogesehen auch nicht ne Deutsche Firma.. da sie aber Kunden / User aus Deutschland haben und mit ihnen Geld verdienen, müssen sie natürlich sich auch an die Regeln in Deutschland und anderen Ländern wo sie aktiv sind halten (Steuern, Copyright, DSVGO usw). Und die Server von Google stehen ja auch nicht in Deutschland sondern verteilt auf verschiedene Orte auf der Welt.

    Da müsstest du wenn schon auswandern & User aus der EU aussperren.
    grüße
    Also wenn ich n deutsches Unternehmen führe und irgendein Ami was bei mir digital in Euro kauft, dann läuft der Handel nach US-amerikanischen Recht? Das wäre ja lustig, weil in den USA ist man in manchen Staaten ja erst mit 21 volljährig und damit auch (voll) geschäftsfähig. Darf ich dann als deutsches Unternehmen bspw kein Abo an 18 Jährige aus Alabama verkaufen? Wäre komisch weil ich bezweifle dass sich irgendein Unternehmen dran hält.
    Aber hab da ehrlich gesagt zu wenig Plan von. Wäre ja bitter, wenn man sich an den Scheiß auch noch halten muss uff

    Das Problem mit Artikel 13 ist es das man Uploadfilter als Webseitenbetreiber brauch sobald du User generierten Content hast & Geld verdienst (möchte da nicht zu deep ins detail gehen). Da viele Startups und kleinere Firmen nicht die Mittel und Skills haben sowas umzusetzen, werden sie wohl aufhören ihre Dienste anzubieten ODER teuer bei Google o.ä den Service "Uploadfilter" einkaufen. Ergo fließt wieder sauviel Geld zu Google & co. und alle Userdaten von Usern aus der EU (Uploadfilter als Service von Google zum "einkaufen" in Form von Api's o.ä). Da Uploadfilter aber nicht gescheit funktionieren, wird ein haufen Zeug geblockt der eigendlich konform wäre. Ergo.. ein haufen Zeug ist dann zensiert - selbst wenn er konform wäre. Das Dilemma sieht man Heutzutage schon bei Youtube mit Content ID.. zig falsch-erkennungen und zig Probleme. Und das wird jetzt nur noch schlimmer. Das Problem ist aber das selbst Content ID nicht ausreichend als Uploadfilter dient wenn man sich das ganze technisch mal anschaut... ergo.. es ist totaler BS den die da verzapft haben. Es ist einfach Technisch nicht umsetzbar.
    Jep.. es ist eigentlich technisch unmöglich. Ich glaube auch nicht, dass Google das hinkriegt. Man sieht ja wie das aktuell läuft mit Content ID...
    Das Ding ist, dass denen das wahrscheinlich viel zu riskant ist, weil sie als Plattform ja für Urheberrechtsverletzungen haften. Also entweder bauen die da was total "revolutionäres" in den nächsten 2 Jahren auf oder sie haben irgendein rechtliches Workaround. Hoffen wa mal...

    Der Anfang ist gemacht und Vater Staat wird irgendwann die Seiten die sich nicht an die Regeln halten aussperren.
    Es wird wohl auch weiterhin Techniken geben, um diese Sperren zu umgehen. Aber ich denke das es immer schwerer,
    wird für Otto Normalverbraucher an unzensierten Stoff zu kommen.
    Jo.. da wird man wohl Tor, für Otto Normalverbraucher, schmackhaft machen müssen.
    Geändert von Dailox (28.03.2019 um 17:29 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. CRT überhaupt noch im Handel?
    Von DeXTer im Forum Hardware
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.09.2008, 23:20
  2. ist das überhaupt möglich ihn zu knacken?
    Von Anniyan im Forum Hash-Cracking
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.08.2008, 21:42
  3. Firewall überhaupt Nötig?
    Von Nimos im Forum Sicherheit
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 31.07.2008, 03:37
  4. Was ist überhaupt Python?
    Von reQuire im Forum Python
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.07.2008, 22:19

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •