Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 36 von 36
  1. #31
    Anfänger
    Registriert seit
    09.04.2015
    Beiträge
    21

    Standard AW: Raspberry Pi 4

    Zitat Zitat von smptc Beitrag anzeigen
    könnt ihr Pi-Hole empfehlen?
    Ich auf jedenfall !

  2. #32
    we can make the world stop Avatar von maoshe
    Registriert seit
    13.06.2007
    Beiträge
    2.089
    (ง ͠° ͟ل͜ ͡°)ง
    Zitat Zitat von Southpark
    ICH FAPP GRAD MAN
    Zitat Zitat von Southpark
    mein SCHPERMA isch AGGRESSIV

  3. #33
    Gesperrt
    Registriert seit
    29.04.2017
    Beiträge
    38

    Standard AW: Raspberry Pi 4

    ja und ist doch schon fixed
    und wer so eine software nicht regelmässig updatet ist halt ein jokel

  4. #34
    Tron Avatar von gORDon_vdLg
    Registriert seit
    23.07.2007
    Beiträge
    802

    Standard AW: Raspberry Pi 4

    Um mal den Post von vor zwei Jahren zu updaten, ich benutzt die Himbeere immernoch am TV um einwandfrei legale Streams zu schauen. Sinnvoll war es die offizelle RPI Seifendose durch ein Alugehäuse zu tauschen welches gleichzeitig auch Kühlkörper ist. Gibt es für unter 10 Euro. Die offizielle Seifendose musste ich nämlich immer offen lassen da der RPI sonst Temperaturwarnungen angezeigt hat. Das erfüllt den Zweck eines Gehäuses aber halt nicht wenn man den Deckel lieber entsorgen möchte. Bisher hatte ich nur soein selbstklebendes Kühlerkit dran. Als ich anfing war Chromium gefühlt performanter zum streamen, später dann mit den Updates deutlich spürbar der Firefox. Was am meisten spürbar die Performance beeinflusst hat war es das Raspberry PI OS runterzuwerfen und Manjaro mit KDE Plasma zu installieren. Das KDE kann viel mehr als das olle abgespeckte Zeug vom RPI OS und trotzdem läuft alles deutlich flüssiger. Ubuntu hatte ich auch mal kurz getestet, aber nur für etwa ne gefühlte halbe Stunde (das war etwa die Zeit des Bootvorgangs), dann kam es wieder runter.

  5. Folgende Benutzer haben sich für diesen Beitrag bedankt:

    Barny (14.06.2022), novedad (05.12.2021)

  6. #35
    Tron Avatar von gORDon_vdLg
    Registriert seit
    23.07.2007
    Beiträge
    802

    Standard AW: Raspberry Pi 4

    Um mal den Post von vor fast zwei Jahren zu updaten... Ich nutze für Youtube jetzt FreeTube auf der Himbeere, das ist nochmal deutlich flüssiger als per Firefox YT zu gucken. Die bereits gesehenen Videos und die Abos kann man aus seinem YT Account exportieren und bei FreeTube wieder einfügen. Jetzt gucke ich quasi meinen Spielstand weiter ohne bei YT überhaupt noch eingeloggt zu sein, finde ich eigentlich auch ganz geil. Denke mal ich bastel mir nochmal ein Script welches die Datenbank von FreeTube dann noch irgendwo online backupt. Da ich eh nur an der Glotze YT gucke ist mir das relativ egal meinen "Spielstand" nur lokal zu haben.
    Ansonsten ist der alles noch auf dem Stand vom letzen Post.

  7. Folgende Benutzer haben sich für diesen Beitrag bedankt:

    Barny (26.10.2023)

  8. #36
    Tron Avatar von gORDon_vdLg
    Registriert seit
    23.07.2007
    Beiträge
    802

    Standard AW: Raspberry Pi 4

    Um mal den Post von vor unnötig genau zwei Jahren zu updaten... Ich habe die Himbeere mittlerweile rausgeworfen. Manjaro hat seit ewigkeiten keine Updates für ARM mehr bekommen weil wohl von Arch nichts mehr kam. Der Arch ARM Port war auch nie offiziell sondern ein Fork. Bin dann auf Fedora gewechselt und hatte merkbar weniger Performance. Habe dann aus Scheiß den ich noch rumliegen hatte nen PC zusammengewürfelt und nutze diesen seit einiger Zeit. Perfekt ist die Performance von nem uralten i3 3. Gen auch nicht, aber tatsächlich viel besser als vom Raspberry. Fedora finde ich aber tatsächlich ganz gut und nutze das jetzt auch auf dem Desktop, mochte vorher schon Rocky für Servergedöns und finde auch dass der Paketmanager Vorteile hat. DNF kann Rollbacks machen, bei Pacman oder Apt artet das meist in gefrickel aus wenn man sich mal während des Updates was zerschießt.

    Ansonsten kann ich berichten dass Alpine auch ganz gut für ne Himbeere taugt. Das standardmäßig ist relativ kompakt, ich habe beispielweise eine 128 MB (ja, MB) SD-Karte in nem RPI 1 verwendet welchen ich auch noch habe. Das reicht für Bastelkram voll aus wenn da mal nur ein Shellscript oder so rumwerkeln soll, eigentlich perfekt für Bastelcomputer und PostmarketOs beweist auch was sonst noch so mit Alpine möglich ist.

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Ähnliche Themen

  1. Raspberry Projekte
    Von Alucart im Forum Off-Topic
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 16.12.2018, 16:44
  2. USB Hub für ab 7 Raspberry Pi
    Von Mr.Tr33 im Forum Kaufberatung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 02.06.2017, 12:11
  3. Raspberry als DJ?
    Von Alucart im Forum Off-Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.01.2017, 18:51
  4. Schwimmerschalter - Raspberry
    Von Daywa1k3r im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 18.05.2016, 17:52
  5. Raspberry PI
    Von Butcher im Forum Hardware
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.03.2012, 20:04

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •