Ergebnis 1 bis 10 von 24

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    NoClose Wurm Avatar von FeroX1337
    Registriert seit
    31.12.2008
    Beiträge
    186

    Standard

    Der Beitrag von BlackBerry hat mir sehr geholfen. Erstmal vielen Dank!

    Nur weiß ich nicht genau was der Befehl "fflush(stdin);" macht, den ohne gehts nicht .

    Leider will ich ja mit meinen Eingaben weiterarbeiten und dafür muss ich wissen unter welchem Name diese gespeichert sind.
    Mit welchem Befehl kann ich z.B. auf den 2. Namen zugreifen und diesen willkürlich einer Gruppe zuweisen?

    Viele Grüße

    PS: Sorry für die Anfängerfragen, bin aber leider noch ein Anfänger^^

    Code:
    anzahl = 1;
        while (anzahl <= spieler)
        {
            printf("Spieler %i: ", anzahl);
            fflush(stdin);
            fgets(&name, 25, stdin);
            printf("\nSpieler %i. heisst %s\n",anzahl,name);
            anzahl = anzahl + 1;
    
        } // Ende while
    Geändert von FeroX1337 (26.09.2010 um 18:19 Uhr)

  2. #2
    Der mit Anatidaephobie Avatar von blackberry
    Registriert seit
    11.07.2008
    Beiträge
    2.350

    Standard

    Zitat Zitat von FeroX1337 Beitrag anzeigen
    Nur weiß ich nicht genau was der Befehl "fflush(stdin);" macht, den ohne gehts nicht .
    Das darf offiziell niemand wissen:
    Zitat Zitat von http://www.utas.edu.au/infosys/info/documentation/C/CStdLib.html#fflush
    Effect undefined for input stream.
    Tatsache ist, dass man scanf nicht benutzen sollte, da es die böse Angewohnheit hat Zeichen im input buffer zu belassen, obwohl diese bereits zur Auswertung der Ausdrücke in scanf benutzt wurden.

    In dem Fall heißt das: scanf liest deine Zahl ein und lässt das \n (Zeilenumbruch; generiert, wenn du ENTER drückst) im input buffer.
    Nun kommt fgets, welches genau auf so ein Zeichen wartet um abzubrechen - es findet dieses Zeichen - und (wer hätte es gedacht) bricht ab.

    Was fflush(stdin) jedoch auf allen von mir bisher benutzten Systemen getan hat (aber immer im Kopf behalten: es dürfte sich auch anders verhalten), ist den input buffer zu leeren. Damit wartet fgets dann wirklich auf neue Zeichen und liest nicht die ein, die bereits da sind.

    Zitat Zitat von FeroX1337 Beitrag anzeigen
    Mit welchem Befehl kann ich z.B. auf den 2. Namen zugreifen und diesen willkürlich einer Gruppe zuweisen?
    Was für eine Gruppe? Du hast keine Gruppen.

    PDFTT cr3w a.E. — ReiDC0Re, lindor, Sera, berry
    please do feed the trolls crew and elk
    Ehrenwerte Mitglieder im Ruhestand: OpCodez, SFX.
    "Was sich blackberry gerade denkt" — Vorsicht! Frei laufender Wahnsinn!
    Zitat von fuckinghot19: "PS: Blackberry ist auf FH der Trollkönig ^^."
    An dieser Stelle danke ich all meinen Fans und Hatern gleichermaßen ^.^

  3. #3
    NoClose Wurm Avatar von FeroX1337
    Registriert seit
    31.12.2008
    Beiträge
    186

    Standard

    Zitat Zitat von BlackBerry Beitrag anzeigen
    Was für eine Gruppe? Du hast keine Gruppen.
    Ich will sagen wir mal 20 Namen einlesen (mit der While Schleife) und dann die 20 Namen in 4(soll variabel sein) Gruppen unterteilen.
    Um dies zu machen muss ich ja auf die eingegebenen Namen zugreifen.
    Nur wie ist die Frage. Und die 2. Frage dann wie ich die Gruppenverteilung zufällig mache.

Ähnliche Themen

  1. [VB .NET] Random position?
    Von Kaspersky im Forum .NET Sprachen - Techniken
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.07.2009, 20:06
  2. Zahlen Random
    Von inmate im Forum Source Codes
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.06.2009, 13:57
  3. [C#] Random aus .txt
    Von unna456654 im Forum .NET Sprachen - Techniken
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 16.03.2009, 12:00
  4. [PHP] Random Banner anzeigen!
    Von Linx002 im Forum PHP
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.12.2007, 11:16

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •