OT:
Zitat Zitat von H4x0r007 Beitrag anzeigen
Mit Python kannst du keine bzw. wenig betriebssystemabhängige Befehle ausführen. Du hast z.B. mit Python keine Möglichkeit, auf die Windows-API zuzugreifen. Wie es mit Delphi und VB aussieht, kann ich dir leider nicht sagen, weil ich damit nichts mache
doch klar . Python hat eine C-Schnittstelle, so dass man z.B C Bibliotheken einbinden kann:
http://docs.python.org/library/ctypes.html
1. Extending Python with C or C++
Code:
>>> from ctypes import *
>>> print windll.kernel32
<WinDLL 'kernel32', handle 7c800000 at b3bf50>
>>>
COM und WinAPI usw:
Python Programming on Win32: Chapter 12 Advanced Python and COM
(wobei das Buch schon etwas älter ist und sich mittlerweile wohl einiges geändert hat).
Bloß: wer möchte schon WinAPI freiwilig nutzen? . Weil i.R stehen einem TKinter, QT usw für die GUI sowie unmengen an normalen Modulen für andere Sachen zur Verfügung.

Wenn die Grundsturktur in jeder Programmiersprache gleich ist, wieso empfehlst du mir unbedingt Phyton?
Das Fahrprinzip beim Manta, Trabi, Formel1_Auto und Golf ist ja gleich. Es wäre dir also vollkommen egal, mit welchem davon du fährst ?