Ich finde der Präprozessor integriert sich nicht richtig in die Sprache.
Man kann das alles auch schöner Lösen.
In D wird pragma() wie eine Funktion behandelt ^^
Ich finde das besser. Und davon abgesehen: In D konzentriert man sich viel mehr auf die Hauptsache ... den Kompiler.
Man kann in D sogar plattformunabhängige Socketprogrammierung betreiben.
Das ganze lässt sich dann über ein paar Kompiler Flags lösen.
Ich halte das für die bessere Lösung. Wieso sollte man tausend weitere Programme über den Code laufen lassen. Zumal ich auch noch finde das durch die ganzen #if und wie sie alle heißen, der Code unübersichtlicher wird.
Ich versuche das immer zu umgehen.
MFG
Fab
![]()