Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 46

Thema: C++ vs VB

  1. #31
    Lithopaedion Avatar von Blacksummer
    Registriert seit
    19.06.2009
    Beiträge
    85

    Standard

    Nun melde ich mich auch mal zu Wort. Ich finde diesen Artikel, egal ob er nun für Anfänger ist- oder nicht, Unnötig und manchmal Allgemein Falsch. Es ist schön, dass du dir diese Mühe machst, dann aber bitte Richtig. Die meisten Stellen haben mich zum Schmunzel'n gebracht. An deiner Kompetenz als Programmierer will ich nicht Zweifeln, dennoch Analysiere ich mal deinen "Artikel":

    C++
    Positiv

    • Sehr schnell
    • Grosse Kontrolle
    • Praktisch alles realisierbar
    • Maschinennahes Programmieren
    • Mehr Schutz des Quellcodes ( reverse engineering )

    Negativ

    • Komplex
    Zu den Positiven Punkten: Es ist Oberflächlich gehalten, zumal man noch erwähnen sollte das C++ Zeiger besitzt, die große "Stärke" der Sprache, was bei Visual Basic wohl nicht möglich ist (oder Irre ich mich?).

    In der Schnelligkeit muss ich dir Wiedersprechen, es kommt ganz auf den Programmierer an, Anwendungen können so "langsam" laufen wie Visual Basic Anwendungen, wenn der Programmierer kaum Ahnung von einer Effizienten Programmierung hat, aber Okay.

    Große Kontrolle: Kann man (leider) auch als Nachteil sehen, große Kontrolle bringt viel Verantwortung Mitsich, was dazu führen kann, dass man mal' etwas "kaputt" macht.

    Praktisch alles Realisierbar: Falsch, alles ist Realisierbar ( zu den 0,001% kann man Assembler einbinden), nur wie Effizient ist es den? Das ist eine Frage, die man nicht so Leicht beantworten kann. Für Microcontroller Programmierung benutzt man da eher C, oder gleich Assembler.

    Maschinennahes Programmieren: Nur halb Richtig, Ansi-C ist noch Hardware näher, so dass man kaum bzw. garnichts Hardware nahes mehr mit C++ programmiert, aber du hast recht, es ist Hardware näher als Visual Basic o.a. .

    Der letzte Punkt, dazu kann ich leider nichts Sagen.

    Außerdem gäbe es noch den Vorteil-(Vielleicht auch Nachteil, wie man es sieht), das C++ eine Objektorientierte Sprache ist, aber man auch ohne dieses "OOP" programmieren kann.

    Nachteile: Falsch, C++ ist nicht Komplex. Nur logisches denken.


    VB
    Positiv

    • Schnelles erstellen von GUI-Applikationen
    • Einfache Synthax

    Negativ

    • Wenig Kontrolle
    • Sehr langam
    • Grosser Ressourcenverbrauch
    • Einfaches reverse engineering (Von einer .exe zum Sourcecode kommen)
    • Gewisse Einschränkungen (Kann nicht ins System eingreifen)
    • Wurde von Microsoft entwickelt
    Postivies: Einfache Syntax ist Subjektiv, ich find' die Syntax von Visual Basic umständlich, vorallem die Variablen zuweisung.

    Der erste Punkt ist richtig, aber "schnell" zusammenklicken ist nicht immer Gut.

    Negatives: 1,2,3,4 ist Richtig. 5 nur in gewissen maßen. Visual Basic kann sehr wohl in das System eingreifen, aber nur bei Windows.

    Naja das wars erstmal.
    ''Wenn ich sie mit Gewissheit vernichten könnte, würde ich zum

    Nutzen der Allgemeinheit mit Freude den Tod begrüßen.''

    "Hört auf um fremdes Dasein zu kämpfen.
    Und klagt mir nicht, wenn ein Leben verlischt
    Denn es sind letzten Endes wieder Menschen,
    nur Menschen, mehr nicht!"

  2. #32
    Wicked Wonderland Avatar von aL1ien
    Registriert seit
    08.07.2007
    Beiträge
    434

    Standard

    Zitat Zitat von Blacksummer Beitrag anzeigen
    Nun melde ich mich auch mal zu Wort. Ich finde diesen Artikel, egal ob er nun für Anfänger ist- oder nicht, Unnötig und manchmal Allgemein Falsch. Es ist schön, dass du dir diese Mühe machst, dann aber bitte Richtig. Die meisten Stellen haben mich zum Schmunzel'n gebracht. An deiner Kompetenz als Programmierer will ich nicht Zweifeln, dennoch Analysiere ich mal deinen "Artikel":



    Zu den Positiven Punkten: Es ist Oberflächlich gehalten, zumal man noch erwähnen sollte das C++ Zeiger besitzt, die große "Stärke" der Sprache, was bei Visual Basic wohl nicht möglich ist (oder Irre ich mich?).

    In der Schnelligkeit muss ich dir Wiedersprechen, es kommt ganz auf den Programmierer an, Anwendungen können so "langsam" laufen wie Visual Basic Anwendungen, wenn der Programmierer kaum Ahnung von einer Effizienten Programmierung hat, aber Okay.

    Große Kontrolle: Kann man (leider) auch als Nachteil sehen, große Kontrolle bringt viel Verantwortung Mitsich, was dazu führen kann, dass man mal' etwas "kaputt" macht.

    Praktisch alles Realisierbar: Falsch, alles ist Realisierbar ( zu den 0,001% kann man Assembler einbinden), nur wie Effizient ist es den? Das ist eine Frage, die man nicht so Leicht beantworten kann. Für Microcontroller Programmierung benutzt man da eher C, oder gleich Assembler.

    Maschinennahes Programmieren: Nur halb Richtig, Ansi-C ist noch Hardware näher, so dass man kaum bzw. garnichts Hardware nahes mehr mit C++ programmiert, aber du hast recht, es ist Hardware näher als Visual Basic o.a. .

    Der letzte Punkt, dazu kann ich leider nichts Sagen.

    Außerdem gäbe es noch den Vorteil-(Vielleicht auch Nachteil, wie man es sieht), das C++ eine Objektorientierte Sprache ist, aber man auch ohne dieses "OOP" programmieren kann.

    Nachteile: Falsch, C++ ist nicht Komplex. Nur logisches denken.




    Postivies: Einfache Syntax ist Subjektiv, ich find' die Syntax von Visual Basic umständlich, vorallem die Variablen zuweisung.

    Der erste Punkt ist richtig, aber "schnell" zusammenklicken ist nicht immer Gut.

    Negatives: 1,2,3,4 ist Richtig. 5 nur in gewissen maßen. Visual Basic kann sehr wohl in das System eingreifen, aber nur bei Windows.

    Naja das wars erstmal.
    Hallo,
    erstmals möchte ich dir für dein feedback danken.

    Zum ersten Punkt: Als beginner weiss man noch nciht was zeiger sind = hää effekt. Genau diesen "hää effekt" möchte ich vermeiden.

    Zweiter punkt: wenn man zwei programme, eines in vb und eines in C++, welche das gleiche machen, durchlaufen lässt, ist C++ garantiert schneller.

    Dem punkt "grosse kontrolle" gebe ich dir recht.

    Der rest ist ansichtssache
    Geändert von aL1ien (15.07.2009 um 13:03 Uhr)
    Tu peut t'le mettre dans l'cul.

  3. #33
    Der mit Anatidaephobie Avatar von blackberry
    Registriert seit
    11.07.2008
    Beiträge
    2.350

    Standard

    Zitat Zitat von ThePapst Beitrag anzeigen
    Hast du schon mal was von einem obsfucator gehört ? ergo lässt sich das decompilen verhindern
    Ich glaube du weißt nicht was ein Obfuscator ist.
    Das Decompilieren lässt sich damit nicht verhindern.

    Lediglich der Code unleserlich machen (Variablen/Funktionen/Methoden umbenennen, usw), der Code bleibt jedoch decompilierbar

    Zitat Zitat von ThePapst Beitrag anzeigen
    Auch dank Mono lassen sich .NET Anwendungen für andere Systeme Compilieren und lauffähig machen.
    Mono ist weder komplett, noch aktuell, noch von Microsoft anerkannt.
    Mono kann also daher maximal als kompromiss und nicht als Lösung angesehen werden.
    (vgl. Wine & Windows)

    Zitat Zitat von ThePapst Beitrag anzeigen
    zumal einige sich wiederlegen lassen.
    Und zumal sich diese "Wiederlegungen" auch wiederlegen lassen.
    Was uns wieder zu den Ausgangsannahmen zurückführt.

    Zitat Zitat von ThePapst Beitrag anzeigen
    Der Beitrag ist (nach meinem Eindruck) nicht wirklich unparteiisch geschrieben worden.
    Das mag sein und es ist gut möglich, dass einige Punkte nicht genannt wurden, die eigentlich nennenswert wären.
    Als C#/VB Programmierer kannst du aber auch nicht von dir behaupten unvoreingenommen zu sein.

    Zumal du C++ scheinbar nie wirklich ausprobiert hast.
    (ich weiß in deiner Sig steht, dass du C++ beherrscht, aber ich kann in meine Sig auch viel reinschreiben und wenn du C++ nur rein Syntaktisch beherrscht (sei jetzt mal dahin gestellt) gibt das dir noch lange nicht die Möglichkeit VB und C++ objektiv zu vergleichen)

    (PS: ich habe zuerst mit QBASIC, (dann mit HTML und) dann mit Visual Basic (6, 2005) angefangen und ich finde alle Basic Dialekte einfach nur schlecht - obwohl auch ich zugeben muss, dass ich mich nicht sehr lange mit Basic befasst habe, da es mich einfach nicht weiter gebracht hat)
    Geändert von blackberry (15.07.2009 um 13:06 Uhr)

    PDFTT cr3w a.E. — ReiDC0Re, lindor, Sera, berry
    please do feed the trolls crew and elk
    Ehrenwerte Mitglieder im Ruhestand: OpCodez, SFX.
    "Was sich blackberry gerade denkt" — Vorsicht! Frei laufender Wahnsinn!
    Zitat von fuckinghot19: "PS: Blackberry ist auf FH der Trollkönig ^^."
    An dieser Stelle danke ich all meinen Fans und Hatern gleichermaßen ^.^

  4. #34
    Richard Stallman Avatar von Sawyer
    Registriert seit
    26.07.2008
    Beiträge
    2.037

    Standard

    Zumal du C++ scheinbar nie wirklich ausprobiert hast.
    Wie bitte? 1. wir kennen uns kaum , deshalb darfst du dir auch kein urteil über mich erlauben. Ich habe bereits ein gutes C++ über die hälfte durcharbeitet , also kann man sagen das ich es wohl mehr als ausprobiert habe.

    Nur weil ich angefangen habe nebenbei C++ zu Programmieren bzw zu Lernen, heißt das noch lange nicht das ich auch in erster Linie in dieser Technologie Programmieren werde , des weiteren bin ich ein .NET Programmierer und werde es in erster Linie immer bleiben , egal auf welche Technologie ich setze.

    Ich sehe für einen Normalen Programmierer in C++ einfach keinen Vorteil , solange man nicht wirklich Hardware nahes Programmieren benötigt , ist .NET die ideale Programmplattform für den Normalen Anwendungsbereich.

    Deshalb solltest du deine Worte überdenken und dich etwas zurückhalten , normalerweise bleibt man bei einer Diskussion sachlich , und zweifelt nicht die kompetentz an!

  5. #35
    Wicked Wonderland Avatar von aL1ien
    Registriert seit
    08.07.2007
    Beiträge
    434

    Standard

    Zitat Zitat von ThePapst Beitrag anzeigen

    Ich sehe für einen Normalen Programmierer in C++ einfach keinen Vorteil , solange man nicht wirklich Hardware nahes Programmieren benötigt , ist .NET die ideale Programmplattform für den Normalen Anwendungsbereich.

    Deshalb solltest du deine Worte überdenken und dich etwas zurückhalten , normalerweise bleibt man bei einer Diskussion sachlich , und zweifelt nicht die kompetentz an!
    Ich programmiere mittlerweile etliche jahre C++. Ich habe es nie bereut. Ich habe immer gerne alles unter kontrolle. Unter C++ kansnt du sehr vieles bestimmen, z.b wann objekte gelöscht werden, dies kannst du z.b bei C# nicht. Zudem hast du keine zeiger und es versteckt dir unheimlich viel.
    mfG
    Tu peut t'le mettre dans l'cul.

  6. #36
    Richard Stallman Avatar von Sawyer
    Registriert seit
    26.07.2008
    Beiträge
    2.037

    Standard

    Unter C++ kansnt du sehr vieles bestimmen, z.b wann objekte gelöscht werden, dies kannst du z.b bei C# nicht. Zudem hast du keine zeiger und es versteckt dir unheimlich viel.
    C# hat Zeiger , und ich kann in C# auch bestimmen wann Objekte gelöscht werden , ich kann sogar den garbage collector manuell aufrufen

    soviel dazu , informiere dich richtig , bevor du irgendwelche Behauptungen in dem raum wirfst!

  7. #37
    Wicked Wonderland Avatar von aL1ien
    Registriert seit
    08.07.2007
    Beiträge
    434

    Standard

    Zitat Zitat von ThePapst Beitrag anzeigen
    C# hat Zeiger , und ich kann in C# auch bestimmen wann Objekte gelöscht werden , ich kann sogar den garbage collector manuell aufrufen

    soviel dazu , informiere dich richtig , bevor du irgendwelche Behauptungen in dem raum wirfst!
    Natoll, indem du sie als "unsafe" deklarierst? Man muss über umwege gehen um das zu erreichen. Ebenfalls das gleiche mit dem garbage collector.
    Zudem hast du etwa 4-6% leistungsabfall gegen über zu C++.
    Man hat nicht auf speicherlecks zu achten etc...
    Geändert von aL1ien (15.07.2009 um 13:27 Uhr)
    Tu peut t'le mettre dans l'cul.

  8. #38
    Richard Stallman Avatar von Sawyer
    Registriert seit
    26.07.2008
    Beiträge
    2.037

    Standard

    Natoll, indem du sie als "unsafe" deklarierst? Man muss über umwege gehen um das zu erreichen. Ebenfalls das gleiche mit dem garbage collector.
    Das tut Prinzipiell nichts zur Sache , fakt ist es geht.

    Ich will nur klar stellen das ich meinen Standpunkt vertreten wollte , und keinesfalls eine Diskussion anfachen will , was aber vermutlich bereits geschehen ist.

    Ich finde es nur nicht in Ordnung das man Leute anhand ihrer Meinung Persönlich angreift (siehe Blackberrys Beitrag)

    Ich finde es ist relativ egal welche Sprache man verwendet, sie muss in der Lage sein ,das zu verwirklichen was man sich zum ziel gesetzt hat.

    Ich bin auch kein Fan von vb , aber man muss die Sprache dennoch nicht runterziehen , und der vergleich zu C++ ist einfach unnötig , denn wir wissen das C++ einfach sehr mächtig ist , was sich nicht abstreiten lässt.

    MfG
    Geändert von Sawyer (15.07.2009 um 13:34 Uhr)

  9. #39
    Der mit Anatidaephobie Avatar von blackberry
    Registriert seit
    11.07.2008
    Beiträge
    2.350

    Standard

    Zitat Zitat von ThePapst Beitrag anzeigen
    Wie bitte? 1. wir kennen uns kaum , deshalb darfst du dir auch kein urteil über mich erlauben.
    Wir sind beide seit dem 7. 2008 registriert und sind uns schon relativ häufig über den Weg gelaufen.
    Ich kenne deine Posts und was du so publizierst.

    Die Tatsache, dass du in deiner Signatur "Programmiersprachen: [...] C++" stehen hast und hier noch kein einziges Programm in C++ gepostet hast lässt mich darauf schließen, dass du in C++ noch nichts brachbares programmiert hast - demnach also keine große Erfahrung in C++ besitzt.
    Du darfst mich gerne korrigieren.

    Zitat Zitat von ThePapst Beitrag anzeigen
    Ich habe bereits ein gutes C++ über die hälfte durcharbeitet , also kann man sagen das ich es wohl mehr als ausprobiert habe.
    Und der Teil der hinten steht scheint wohl nicht wichtig zu sein um C++ einschätzen zu können (hinten stehen ja bekanntlich Anwendungsbeispiele drin - welche du in diesem Thread bereits abgeurteilt hast - ohne diese konkret zu kennen).

    Zitat Zitat von ThePapst Beitrag anzeigen
    Ich sehe für einen Normalen Programmierer in C++ einfach keinen Vorteil
    Hier sind wir wieder bei zuvoreingenommener Sicht.
    Außerdem glaube ich nicht, dass du eigene Treiber schreiben willst, also würde das aus deiner Sicht heraus nicht erklären warum du dich mit C++ abgibst.


    PS: ich habe dich nicht persönlich angereifen wollen, sondern nur darauf hingewiesen, dass auch du voreingenommen bist.
    Geändert von blackberry (15.07.2009 um 13:37 Uhr)

    PDFTT cr3w a.E. — ReiDC0Re, lindor, Sera, berry
    please do feed the trolls crew and elk
    Ehrenwerte Mitglieder im Ruhestand: OpCodez, SFX.
    "Was sich blackberry gerade denkt" — Vorsicht! Frei laufender Wahnsinn!
    Zitat von fuckinghot19: "PS: Blackberry ist auf FH der Trollkönig ^^."
    An dieser Stelle danke ich all meinen Fans und Hatern gleichermaßen ^.^

  10. #40
    Wicked Wonderland Avatar von aL1ien
    Registriert seit
    08.07.2007
    Beiträge
    434

    Standard

    Zitat Zitat von ThePapst Beitrag anzeigen
    Das tut Prinzipiell nichts zur Sache , fakt ist es geht.

    Ich will nur klar stellen das ich meinen Standpunkt vertreten wollte , und keinesfalls eine Diskussion anfachen will , was aber vermutlich bereits geschehen ist.

    Ich finde es nur nicht in Ordnung das man Leute anhand ihrer Meinung Persönlich angreift (siehe Blackberrys Beitrag)

    Ich finde es ist relativ egal welche Sprache man verwendet, sie muss in der Lage sein ,das zu verwirklichen was man sich zum ziel gesetzt hat.

    Ich bin auch kein Fan von vb , aber man muss die Sprache dennoch nicht runterziehen , und der vergleich zu C++ ist einfach unnötig , denn wir wissen das C++ einfach sehr mächtig ist , was sich nicht abstreiten lässt.

    MfG
    Ich habe dem obigen beitrag noch etwas editiert.

    Wie oft denn noch, es soll KEIN vergleich sein, sondern eine Referenz.

    Das ziel dieses atrikel ist folgender: Man merkt, welcher aufgabenbereich eine Sprache hat und wo man welche sprache einsetzen soll/kann. Es soll nicht dazu da sein, dass man sagen kann, welche sprache die beste ist. Zudem habe ich hier bewusst auf Fachjargon verzichtet, da er ein einsteigerfreundlicher Beitrag werden soll
    Geändert von aL1ien (15.07.2009 um 13:41 Uhr)
    Tu peut t'le mettre dans l'cul.

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •