Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 19

Thema: c# / c++ /c ?

  1. #1
    Capt'n Crunch Avatar von EpicByte
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    930

    Standard c# / c++ /c ?

    Moin,
    ich möchte mich nun endlich mal auf eine von den oben genannten Programmiersprachen festlegen und nicht immer ein bisschen von allem lernen.
    Ich möchte folgendes machen:
    Botnet Viren
    Crypter
    Keylogger
    Ich weiß ich bin ein 1337 H4xX0r007 und suche eiegntlich ein 1Klick Tool ;D
    Was könnt ihr mir dafür empfehlen? Am besten noch mit Tutorials!
    Was sind die Vor und Nachteile der einzelnen Sprachen?
    Kennt jemand Boards die sich auf eine der Sprachen in dem von mir genanntem Bereich spezialisieren?

  2. #2
    Das Leben ist der Lehrer Avatar von DoS
    Registriert seit
    18.08.2008
    Beiträge
    528

    Standard

    So, wie sich das bei dir anhört, würde ich dir glatt C# bzw. VB.NET empfehlen. Damit kannst du schnell Programme machen ohne wirklich zu wissen was die Fertig-Funktionen wirklich machen. Geht schnell, braucht man kaum Ahnung.

    Wenn du aber etwas "Vernünftiges" machen willst, in das du mehr Zeit investieren musst, dann schau dir C bzw. C++ an. Das ist außerdem auch viel interessanter (finde ich) zu Lernen.


    Aber ich kann dir einmal kurz darstellen, wie die Wahl enden kann.


    Du nimmst C# bzw. VB.NET->


    Du guckst dir hier im Forum Source-Codes und Tutorials an. Googelst manchmal ein bisschen und kannst schnell für andere Leute, die mit programmieren nichts am Hut haben, "imposante" Programme machen. Du klickst dir deine Programme zusammen, denkst manchmal und kopierst dir sonst Code (bzw. VB.NET/C# Quellcode bzw. -kot
    ).

    Mit imposante Programme meine ich, dass du schnell GUI Programme erstellst, die jeder toll findet und benutzen kann.


    Im Gegensatz dazu kannst du C/C++ nehmen. Damit kannst du erstmal nur rudimentäre Konsolenprogramme machen, die kaum einen normalen User interessieren, weil sie einen GUI haben wollen. Mit normalen User meine ich irgendwelche Freunde/innen, die nicht programmieren.


    Intern ist es aber viel interessanter und du kannst in der Zukunft mehr machen. Natürlich brauchst du auch etwas mehr Durchhaltevermögen. In C++ wirst du dir vernünftigerweise einen gedrucktes Buch kaufen.


    Wenn man das anhand der Benutzer hier betrachtet: "Framework Programmierer" lesen vielleicht am Computer etwas in Form von Tutorials oder vielleicht sogar noch eBooks. C++ Programmierer haben hier alle durchschnittlich ein vernünftig gedrucktes Buch gelesen.


    Bei deiner Wahl sei noch das hier erwähnt:
    http://free-hack.com/showthread.php?t=16491

    Wenn ich jetzt auf das eingehe, was du machen möchtest: Du möchtest nur eine Sprache lernen um Bots, Crypter und Keylogger zu programmieren. Bist wahrscheinlich auch ein RAT-Nutzer.

    -> Lern gar keine Sprache und wenn C# oder VB.NET. Für solchen Scheiß, wie Keylogger, gibt es haufenweise Tutorials für Framework-Nutzer. Kannst auch schön "pasten", wie es sich gehört xD (Bitte nicht zu sehr, als Kritik für VB.NET usw. sehen, sondern natürlich als und nur für belustigende Zwecke Ironie).


    Btw. Falsches Forum.

    Mit freundlichen Grüßen

    DoS

    P.S. Ich sage es noch einmal: Falls irgendwer hier harte Kritik an Framework-Sprachen findet, so soll er das natürlich als nicht ernst gemeinte, lustige Ironie interpretieren.
    Legende: "Gruß" = kaum Zeit, "MfG." = durchschnittlich viel Zeit und "Mit freundlichen Grüßen" = viel Zeit
    gehabt beim Posten.


    Folgende Personen genießen meine Hochschätzung: BlackBerry, EBFE, DizzY_D, OpCodez, l0dsb und H4x0r007.

  3. #3
    Ich mag eig keine Bananen Avatar von B4n4n4
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    291

    Standard

    Naja manche geben an wenn sie mit "reinem" C etwas coden, aber mit C++ kannst du mehr machen. C# ist eine .net Sprache, habe ich mich nicht viel mit beschäftigt aber soll wohl etwas einfacher zu lernen sein als C/C++. Vermutlich sind die Möglichkeiten dann aber auch etwas eingeschränkter! Ich würde C++ lernen, bin auch gerade dabei. Brauchst halt nur eine Menge Ausdauer!

    Hier noch ein auf C++ spezialisiertes Forum mit Tutorials etc.
    http://www.c-plusplus.de/cms/index.php

    MfG
    B4n4n4
    Zitat Zitat von Noob2323 Beitrag anzeigen
    Ich suche einen Klauer für ein Steampasswort, den man als Virus tarnen kann. Also das Viruserkennerprogramm sollte aschlagen und laute Töne von sich geben, damit er dann aus Verwirrtheit meinen Klauer ausführt?
    Cheater : 8=o
    Normaluser : 8=======o
    AlterHacker : 8================o

    Ich : 8=============================o

  4. #4
    Edelgas Avatar von krypt0n
    Registriert seit
    31.03.2010
    Beiträge
    247

    Standard

    Zitat Zitat von B4n4n4 Beitrag anzeigen
    Naja manche geben an wenn sie mit "reinem" C etwas coden, aber mit C++ kannst du mehr machen.
    o0 was kann man denn bitte mit C nicht was man mit C++ kann? Oder besser gefragt: was kann man mit C nicht programmieren?

    Zu der Frage vom Threadersteller:
    Lern C und dannach C++. Kauf dir ein dickes fettes C(++) Buch und arbeite es durch. Dann kannst du dir Sourcecodes von pub Tools ansehen und kannst nach einiger Zeit evt. sogar die eigenen Tools veröffentlichen.
    Sei dir aber bewusst, dass C ziemlich kompliziert sein kann und das du nicht in 2 Wochen deine eigenen Bots und FUD Crypter schreiben wirst. Ausserdem wirst du mit C zumindest anfangs nur Konsolenprogramme schreiben.
    You've been krypt0nized!

  5. #5
    Capt'n Crunch Avatar von EpicByte
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    930

    Standard

    Thx an alle

    @DoS:
    Möchte nicht nur böse Tools coden
    Wollte nur fragen mit welcher der Sprachen ich die meisten Optionen in diesem Bereich habe.

    @all:
    Was ist eigentlich der genaue Unterschied zwischen C++ und C?
    Warum haben so viele was gegen .NET Sprachen
    Was sind die Vor- und Nachteile von .NET?

    PS: Ich mag diesen ---> Smiley....

  6. #6
    Richard Stallman Avatar von Sawyer
    Registriert seit
    26.07.2008
    Beiträge
    2.037

    Standard

    Der Unterschied von C und C++ liegt in erster Linie darin, das C++ Objektorientierte ist (was es allerdings nicht aufzwingt). Natürlich liefert C++ auch viele neue Bibliotheken mit. Im Endeffekt kannst du gleich mit C++ anfangen.

    Und die Behauptung man müsse keine Ahnung haben um in .NET Programmieren zu können, ist eine völlig unhaltbare Aussage. Es ermöglicht so gut wie alles was unter der Normalen Anwendungsentwicklung fällt. Das bedeutet wenn du kein eigenes Betriebssystem schreiben willst, reicht .NET völlig aus.

    Die .NET Technologie ist innerhalb der Szene noch eher schwach vertreten. Das liegt zum einen daran das es eine Interpretierte Programmiersprache ist, welche zur Ausführung eine Laufzeitumgebung benötigt. Manche sehen das als Nachteil, ich jedoch nicht. Die daraus Resultierenden Vorteile wie: Automatische Speicherverwaltung, Programmoptimierungen und Anpassung zur Zielplattform sind nur einige Vorteile die daraus Resultieren.

    Im Business der Softwareentwicklung ist .NET eine etablierte und häufig verwendende Plattform zur modernen Softwareentwicklung.

    Ich finde es generell unerheblich in welcher Programmiersprache man Programmiert, die möglichen Ziele sollten umsetzbar sein. Des weiteren sollte man sich nicht durch Aussagen anderer Beeinflussen lassen, zumal diese meist Religiös motiviert sind. Deshalb solltest du selbst entscheiden mit welcher Programmiersprache du Arbeiten möchtest.

    MfG, Sawyer
    Geändert von Sawyer (02.04.2010 um 14:02 Uhr)

  7. #7
    Anfänger Avatar von Sensus
    Registriert seit
    02.04.2010
    Beiträge
    6

    Standard

    Kann Sawyers Post unterschreiben.
    Ich schätze du möchtest eh nur Windows als Host für deine guten sowieso bösen Apps nutzen.
    Ich kann dir daher C# empfehlen, gerade weil diese Sprache noch so wenig Anklang gefunden hat, obwohl eh jeder Winrechner das .Net Framework draufhat.
    Wer weiß, was uns Microsoft so durch seine nette Umgebung realisieren lässt

    Egal für was du dich nun entscheidest, du wirst keine Probleme damit haben.

    Viel Spaß =)

  8. #8
    Das Leben ist der Lehrer Avatar von DoS
    Registriert seit
    18.08.2008
    Beiträge
    528

    Standard

    Gut gesprochen Sawyer .

    Natürlich kann .NET auch vorteilhaft sein. Dass ich so negativ von .NET rede liegt daran, dass viele der User im .NET Forum "copy&paste" betreiben.


    C# kann natürlich auch, wenn man es richtig anwendet, versteht und ein schönes Buch gelesen hat (wovon ich bei dir ausgehe) auch net(t
    ) sein.
    Nur zeigen mir eben zu viele User, dass sie .NET für ihre Faulheit nutzen.

    Allerdings ist .NET performancetechnisch gesehen eher schlechter, da die Programme wie du schon sagtest, zur Laufzeit übersetzt wird. Im Weiteren bringen die fertigen Funktionen zum Teil auch viel Balast (weil sie allgemein sind- hoffe du verstehst mich
    ) mit, welchen man für eine bestimmte Aufgabe gar nicht braucht.

    Strings (STL) zum Beispiel (sehr schlechtes Beispiel) sind langsamer als Cstrings. Strings (STL) sind nur einfacher anzuwenden und damit fehlerunanfälliger.


    Im Weiteren setzt man sich bei .NET , wenn ich mich nicht täusche, kaum mit internen Dingen auseinander, da alles schon in Funktionen vorgefertigt wird. Man bekommt also eine ungefähre Einführung und der Rest ist zur Benutzung der Funktionen?

    Außerdem hilft man mit "Framework- Programmierung" Microsoft den Markt zu übernehmen (etwas drastisch formuliert).

    Mal eine Frage: Wieso benutzten viele .NET zur kommerziellen Programmierung? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, da .NET doch vergleichsweise einfach zu dekompilieren ist.


    Mit freundlichen Grüßen

    DoS

    P.S. Ich mag vernünftiges Diskutieren
    Geändert von DoS (02.04.2010 um 14:26 Uhr)
    Legende: "Gruß" = kaum Zeit, "MfG." = durchschnittlich viel Zeit und "Mit freundlichen Grüßen" = viel Zeit
    gehabt beim Posten.


    Folgende Personen genießen meine Hochschätzung: BlackBerry, EBFE, DizzY_D, OpCodez, l0dsb und H4x0r007.

  9. #9
    Richard Stallman Avatar von Sawyer
    Registriert seit
    26.07.2008
    Beiträge
    2.037

    Standard

    Zitat Zitat von DoS Beitrag anzeigen
    Natürlich kann .NET auch vorteilhaft sein. Dass ich so negativ von .NET rede liegt daran, dass viele der User im .NET Forum "copy&paste" betreiben.
    Das ist allerdings noch keine Rechtfertigung mit Verallgemeinerungen um sich zu werfen

    Zitat Zitat von DoS Beitrag anzeigen
    Allerdings ist .NET performancetechnisch gesehen eher schlechter, da die Programme wie du schon sagtest, zur Laufzeit übersetzt wird. Im Weiteren bringen die fertigen Funktionen zum Teil auch viel Balast (weil sie allgemein sind- hoffe du verstehst mich ) mit, welchen man für eine bestimmte Aufgabe gar nicht braucht.
    Die geringere Performance ist zwar rein theoretisch da, fällt aber in der Praxis heutzutage kaum mehr auf (dank JIT-Compiler). Außerdem sind die Systeme heute so Leistungsfähig das es so oder so kaum ins Gewicht fällt. Was du allerdings mit "Balast" meinst kann ich nicht nachvollziehen. Es ist zwar richtig das .NET mit einer Zwischensprache arbeitet, jedoch dient das nur zur allgemeinen Verständigung der .NET Programme unter sich und natürlich für den Compiler. Wenn man es genau nimmst stellt diese Zwischensprache die Befehle nur "vereinfacht" dar.

    Zitat Zitat von DoS Beitrag anzeigen
    Im Weiteren setzt man sich bei .NET , wenn ich mich nicht täusche, kaum mit internen Dingen auseinander, da alles schon in Funktionen vorgefertigt wird. Man bekommt also eine ungefähre Einführung und der Rest ist zur Benutzung der Funktionen?
    Das ist aber bei C/C++ meiner Auffassungsgabe nicht anders. Auch dort werden viele Klassen für Häufig benötigte Arbeiten mitgeliefert. Das ist bei .NET nicht anders.

    Zitat Zitat von DoS Beitrag anzeigen
    Mal eine Frage: Wieso benutzten viele .NET zur kommerziellen Programmierung? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen, da .NET doch vergleichsweise einfach zu dekompilieren ist.
    Weil es eine gute Basis zur Software-Entwicklung unter Windows-Systemen ist. Des weiteren lässt sich das dekompilieren mit verschiedenen Techniken zumindest erschweren (nichts ist sicher)

    MfG, Sawyer
    Geändert von Sawyer (02.04.2010 um 14:47 Uhr)

  10. #10
    Kevin Mitnick
    Registriert seit
    03.06.2009
    Beiträge
    1.033

    Standard

    c++ ist im prinzip die erweiterung der objektorientierung von c

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •