Ich hatte keine Lust zwei Quotes zu erstellen und jeden Teil extra zu zitieren:
Zum einen sind die Daten auf dem RFID Chip lesbar, auch ohne deinen Personalausweis aus der Tasche nehmen zu müssen. Bestes Beispiel dazu (vor einigen Monaten auf wahrheitsbewegung.net gelesen) sind Verkehrsbetriebe, die den RFID Chip in einigen Bundesländern in die Fahrkarte setzen (Monats- / Jahreskarten).
An Eingängen von Bussen und Bahnen befinden sich Lesegeräte, die die RFID Chips auslesen - wie schon gesagt - auch ohne, die Fahrkarte herausnehmen zu müssen.
Damit komme ich zum zweiten Punkt. Bewegungsprofile können serwohl erstellt werden. Angenommen die Verkehrsunternehmen würden die Daten der Ein- und Ausstiegshaltestellen eines Fahrgastes protokollieren und ihm eine eindeutige Nummer zuweisen, wäre das möglich.
Selbst an Flughäfen kommen RFID Chips zum Einsatz. Sie werden im Sicherheitsbereich verwendet um authorisierten Personal Zugang zu entsprechenden Bereichen zu verschaffen. Der CCC hat bewiesen, dass eine Manipulation der Daten, die sich auf diesem RFID Chip befinden sehr einfach ist.
Demnach bleibt abzuwarten, wie das Manko im neuen Personalausweis gelöst werden wird. Bis zum Dezember müssen wir also mit unseren Spekulationen noch warten![]()