Zuersteinmal kannst du nicht einfach nen Rechenoperator in eine Variable packen
Das würde dir verdammt viele Komplikationen bereiten, wie z.b. beim Teilen durch 0.
Du kannst deine Variable 'rechenoperator' als 'char' deklarieren (rechenoperator: Char; ) und da dann ein Zeichen wie z.b. +, -, * und / drin speichern (z.B. rechenoperator := '+'; ).
Beim Klick auf den Rechnen-Button musst du dann halt abfragen, welches Rechenzeichen die Variable rechenoperator hat. Das geht so:
Code:
case rechenoperator of
'+': ergebnis := a + b;
'-': ergebnis := a - b;
'*': ergebnis := a * b;
'/':
begin
if b <> 0 then
ergebnis := a / b
else
showmessage('Division by Zero!');
end;
Dieser Code soll dir nur zeigen, wie man das nutzt. Wenn die Variable 'ergebnis' ein int ist, wirst du beim Dividieren ein weiteres Problem bekommen (Gleitkommazahlen ist das Stichwort
)
So, und nun viel Spass weiterhin beim Lernen 
Edit: Da warste wohl schneller
aber gib bei deinem Taschenrechner mal 4 und 3 ein und dividier das
oder 3 und 0. Solche Fehler zu erkennen und zu entfernen ist mMn eine wesentlich bessere Übung, als ein Progrämmchen nach dem anderen "hinzuschmieren". (Ist nett böse gemeint)