Zitat Zitat von Death~ Beitrag anzeigen
Die Verschlüsselung scheint wie folgt aufgebaut zu sein:

Schlüsselwort: FUEHRERSCHEIN

Man entfernt die doppelten Vorkommen von Zeichen und erhält: FUEHRSCIN

Diese 9 Zeichen setzt man nun in Relation mit den ersten 9 Zeichen des Alphabets.
Jetzt fängt man am Ende des Alphabets an und setzt die Fehlenden 17 Zeichen (ABC ohne FUEHRSCIN) in Relation mit dem Alphabet (z = A, y = B, ...)

Jetzt hat man jedem Buchstaben ein Zeichen zugeordnet.


Wenn man jetzt davon ausgeht, dass in der Zusatzaufgabe die gleiche Verschlüsselung verwendet wird, nur mit anderem Schlüsselwort, kann man das von mir beschriebene Verfahren anwenden, um die möglichen Wörter aus der Wordlist einzugrenzen. Dabei ist es ja völlig unerheblich ob die Wörter aus der Wordlist aus der deutschen oder klingonischen Sprache stammen.


Mhhh... Käsekuchen
Wie mir scheint, hast Death~ das Prinzip verstanden. Den nötigen Algorythmus habe ich bereits gschrieben, und meine Eingabe enthält nur Wörter der Länge des Verschöüsselten Wortes (19 Buchstaben) ich brauchte lediglich diese .split um meine eingabe der möglichen (deutsceh!!!) wörter in ihre Einzel Wörtern im Array speichern zu können. Leider ist mir nun nicht ganz klar was diese ("\\r?\\n") bedeutet. Zeilenumbruch ist in Java ja \n was bedeutet also der rest ?